Du hast Interesse an Informationstechnik und willst Deinen Einstieg ins Berufsleben in einer innovativen Branche starten? Dann freuen wir uns, den Weg gemeinsam zu gehen. Für unseren Standort Hamburg suchen wir zum 1. August oder 1. September 2025 einen Auszubildenden (m/w/d) zum Fachinformatiker Systemintegration.
Als Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration unterstützt Du die Betreuung der IT-Infrastruktur sowie der IT-Technik, den Aufbau und den Betrieb sowie die Aktualisierung und den Schutz der internen PC, mobilen Geräte, Drucker, Server und Netzwerksysteme. Darüber hinaus stehst Du unseren Mitarbeitenden bei technischen Problemen mit Hard- und Software-Lösungen zur Seite. Du erlebst ein abwechslungsreiches Arbeiten in unterschiedlichen Teams.
Deine Ausbildung beinhaltet:
- IT-Administration, Support und Wartung
- Konzipierung und Realisierung von IT-Systemen
- Installieren und Konfigurieren von Netzwerken
- Vorbereitung und Durchführung von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den branchenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen
- Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Support und Wartung von Hardware sowie Behebung von Störungen
- Programmieren von Softwarelösungen
Wen wir suchen:
- Grundlegendes technisches Verständnis
- Interesse an IT sowie Basiswissen über Hard- und Software
- keine Scheu vor Geräten und technischen Anlagen
- Gute Noten in Mathematik, ggf. Informationstechnik und Englisch
- Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Teamfähigkeit
- Eigeninitiative & Motivation
- Gute Auffassungsgabe und schnelles Erkennen von Zusammenhängen
Die duale Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration ist auf 3 Jahre ausgelegt. Die praktische Ausbildung findet am Standort Hamburg statt und wird unterstützt durch den Berufsschulunterricht in Blockform an der Beruflichen Schule ITECH Elbinsel Wilhelmsburg (BS14) in Hamburg.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die zwei letzten Zeugnisse) über unser Bewerberportal unter Angabe der Referenznummer 25/2025.